Anfang
Inhaltsverzeichnis
 Erneute Differenzierbarkeitsdefinition in Quaternionenanalysis ergibt 4-1D Raum
Seiten-Navigation  Theorie der Nichtgleichgewichtsverteilungen fügt Ideen von der 4-1D Zeit hinzu  


Prolog - Eine Möglichkeit des "Unmöglichen"?

RAUM - Zur quaternionischen Differenzierbarkeitsdefinition....in (4-1)-dimensionalem Raum     —›[PDF]Drucken

   1. Grundlegende Rolle des erweiterten Permanenzprinzips in der Quaternionenanalysis
   2. Ausgangsbegriffe der Quaternionenanalysis
   3. Hyperkomplexe Differentiation und Cauchy-Riemannsche Differentialgleichungen
      3.1. Hyperkomplexe Variablen und Funktionen
      3.2. Hyperkomplexe Differenzierbarkeitsdefinition
      3.3. Hyperanalytische Funktionen in der Quaternionenanalysis
      3.4. Cauchy-Riemannsche Differentialgleichungen in der Quaternionenanalysis
   4. Hyperanalytische Fortsetzung der analytischen Funktionen
       Satz 1.
   5. Beispiele (entgegen dem Mejlikhzhons Resultat)
       Satz 2.
   6. Differentialoperatoren, das totale Differential und Darstellung der statischen Felder im Raum
      6.1 Differentialoperatoren und das totale Differential in der Quaternionenanalysis
        6.1.1 Differentialoperatoren    und  a
        6.1.2 Differentialoperatoren    und  
      6.2 Darstellung der statischen Felder im Raum

ZEIT - Eine Evolution des Nichtgleichgewichts - Zur Theorie der Nichtgleichgewichtsverteilungen

   1.Einführung
   2. Unfähigkeit der üblichen (Gleichgewichts-) Statistik
   3. Physikalisch-statistisches Modell der Nichtgleichgewichtsverteilungen
      3.1. Ausgangsvorstellungen
      3.2. Prinzip des lokalen oder unvollständigen Gleichgewichts
      3.3. Abgeschlossenheit potentiell instabiler Makroobjekte
      3.4. Fokker-Planck-Kolmogorow Gleichung
   4. Theorie der Nichtgleichgewichtsverteilungen und Beschreibung anomaler Erscheinungen
      4.1. Verallgemeinerte Fokker-Planck-Kolmogorow Gleichung
      4.2. Allgemeine Lösungsform und Klassifizierung der Nichtgleichgewichtsverteilungen
      4.3. Nichtgleichgewichts-Normalverteilung und ihre Eigenschaften
        4.3.1. Integralform der Nichtgleichgewichts-Normalverteilungen
        4.3.2. Die Varianz der Nichtgleichgewichtsverteilungen
        4.3.3.Statistische Erkennung potentiell instabiler Makroobjekte
          4.3.3.1.Allgemeines Kriterium zur statistischen Erkennung potentiell instabiler Makroobjekte
      4.4. Invarianzeigenschaft des kritischen Instabilitätsbereichs
   5. Grundlinien der Verteilungsevolutionen in "Zeitdimensionen" tnorm und talt
       5.1. Ein gemeinsames Bild der zyklischen Verteilungsevolutionen
   6. Wie entsteht eine Idee von (4-1)-dimensionaler Zeit?

WELT - Ob die Welt (4-1)-dimensional ist ?

Autor

   Willkommen!
   Mein Beruf
   Meine Interessen



© 2007. Michael Parfenov. E-Mail parfenm@gmx.de [Nach oben]